Zuletzt aktualisiert: 22. August 2025
Inhaltsverzeichnis
- Datenschutz auf einen Blick
- Informationen zum Verantwortlichen
- Hosting und Content Delivery Network (CDN)
- Allgemeine Hinweise zu Rechtsgrundlagen
- Datenübermittlungen in Drittländer & EU–US DPF
- Empfänger personenbezogener Daten
- Ihre Rechte
- Speicherdauer
- SSL-/TLS-Verschlüsselung
- Datenverarbeitung auf dieser Website
- Webanalyse (selbst gehostet)
- Plugins & Inhalte Dritter
- Auftragsverarbeitung
- Änderungen dieser Erklärung
- Kontaktinformationen
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie der nachstehenden Datenschutzerklärung.
Datenverarbeitung auf dieser Website
Wer ist für die Datenerfassung auf dieser Website verantwortlich? Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber, die Autofit Farge GmbH.
Wie erfassen wir Ihre Daten? Ein Teil der Daten wird dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen, z. B. durch das Versenden einer E-Mail. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website erfasst (z. B. Browsertyp, Betriebssystem, Zugriffszeit, IP-Adresse – nach Möglichkeit gekürzt oder anonymisiert). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten? Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur statistischen Auswertung der Nutzung dienen. Wird die Website zur Anbahnung vertraglicher Anfragen genutzt, können übermittelte Daten zur Bearbeitung solcher Anfragen verarbeitet werden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Dies erfolgt vorrangig mit einem selbst gehosteten, unabhängigen Analysetool ohne Weitergabe an Dritte. Details finden Sie unter „Webanalyse (selbst gehostet)“.
2. Informationen zum Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist: Autofit Farge GmbH
Claus-von-Lübken-Straße 19
28777 Bremen
Deutschland
Telefon: +49 (0)421 9884045
Telefax: +49 (0)421 9884546
E-Mail: autofit-farge@web.de Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
3. Hosting und Content Delivery Network (CDN)
Externes Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet. Personenbezogene Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich u. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Seitenaufrufe und sonstige über eine Website generierte Daten handeln.
Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit eine Einwilligung abgefragt wird, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Eingesetzter Hosting-Anbieter:
HOSTINGER operations, UAB, Švitrigailos g. 34, 03230 Vilnius, Litauen.
Content Delivery Network (CDN) – Hostinger
Zur Optimierung der Auslieferung und Reduzierung von Ladezeiten nutzen wir ein Content Delivery Network (CDN) unseres Hosting-Anbieters. Inhalte werden über verteilte Serverstandorte bereitgestellt; technisch ist hierfür die Übermittlung Ihrer IP-Adresse an die jeweiligen CDN-Knoten erforderlich. Der Einsatz des CDN erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer sicheren und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Hinweis: Wir haben mit unserem Hosting-Anbieter einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO) geschlossen. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich nach unserer Weisung und in Übereinstimmung mit der DSGVO.
4. Allgemeine Hinweise zu Rechtsgrundlagen
Sofern Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und – soweit besondere Kategorien personenbezogener Daten gemäß Art. 9 Abs. 1 DSGVO betroffen sind – auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO. Bei einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übermittlung in Drittländer erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen in Ihrem Endgerät eingewilligt haben, erfolgt die Verarbeitung außerdem auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Ist die Verarbeitung Ihrer Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Erfolgt die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Verarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Die jeweils einschlägigen Rechtsgrundlagen werden in den entsprechenden Abschnitten dieser Erklärung benannt.
5. Datenübermittlungen in Drittländer & EU–US Data Privacy Framework (DPF)
Wir können Tools von Unternehmen einsetzen, die in Staaten außerhalb der EU bzw. des EWR ansässig sind oder US-Dienste, deren Anbieter nicht nach dem EU–US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert sind. Sofern solche Tools aktiv sind, können personenbezogene Daten in diese Länder übermittelt und dort verarbeitet werden. In Ländern ohne ein der EU vergleichbares Datenschutzniveau kann der Schutz Ihrer Daten nicht garantiert werden.
Die Vereinigten Staaten gelten als sicheres Drittland, soweit der Empfänger DPF-zertifiziert ist. In diesem Fall sind Datenübermittlungen in die USA zulässig. Informationen zu Zertifizierungen finden sich in der offiziellen DPF-Liste. Liegt keine DPF-Zertifizierung vor, stützen wir Übermittlungen – soweit erforderlich – auf Standardvertragsklauseln oder andere geeignete Garantien.
6. Empfänger personenbezogener Daten
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Eine Übermittlung personenbezogener Daten an diese Stellen erfolgt nur, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, eine gesetzliche Verpflichtung besteht, wir ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO haben oder eine andere Rechtsgrundlage dies erlaubt. Werden Auftragsverarbeiter eingesetzt, erfolgt die Übermittlung ausschließlich auf Grundlage eines gültigen Auftragsverarbeitungsvertrags; bei gemeinsamer Verantwortlichkeit schließen wir eine Vereinbarung nach Art. 26 DSGVO.
7. Ihre Rechte
Widerruf Ihrer Einwilligung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (einschließlich Direktwerbung) – Art. 21 DSGVO
Wenn die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht, haben Sie das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder – soweit technisch machbar – an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.
Auskunft, Berichtigung, Löschung & Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Verarbeitung. Gegebenenfalls steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu.
8. Speicherdauer
Soweit in dieser Erklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben personenbezogene Daten bei uns, bis der Zweck der Verarbeitung entfällt. Verlangen Sie die Löschung oder widerrufen Sie eine Einwilligung, werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine anderen gesetzlich zulässigen Gründe für die Speicherung vorliegen (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); in letzterem Fall erfolgt die Löschung nach Wegfall dieser Gründe.
9. SSL-/TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung.
10. Datenverarbeitung auf dieser Website
Cookies, Local Storage & Consent-Management (Complianz)
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien (z. B. Local Storage). Cookies sind kleine Datenpakete, die Ihrem Endgerät nicht schaden. Cookies können für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (persistente Cookies) gespeichert werden. Session-Cookies werden nach Ihrem Besuch automatisch gelöscht; persistente Cookies bleiben gespeichert, bis Sie diese löschen oder Ihr Browser sie automatisch entfernt.
Cookies können von uns (First-Party) oder von Drittanbietern (Third-Party-Cookies) gesetzt werden. Notwendige Cookies sind für den technischen Betrieb der Website erforderlich. Die Speicherung notwendiger Cookies erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Soweit wir Ihre Einwilligung für optionale Cookies oder ähnliche Wiedererkennungstechnologien einholen, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG; Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Consent-Management mit Complianz
Wir nutzen das Consent-Management-Tool Complianz zur Einholung, Verwaltung und Dokumentation Ihrer Einwilligungen. Anbieter ist Complianz B.V., Atoomweg 6B, 9743 AK Groningen, Niederlande. Complianz setzt technisch notwendige Cookies bzw. gleichwertige Technologien, um Ihre Auswahl (z. B. Einwilligung/Ablehnung) zu speichern. Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO i. V. m. Art. 7 DSGVO (Erfüllung gesetzlicher Nachweispflichten zur Einwilligung) sowie unser berechtigtes Interesse an einer rechtssicheren und nutzerfreundlichen Einwilligungsverwaltung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Weitere Informationen finden Sie in den rechtlichen Hinweisen des Anbieters.
Server-Logfiles
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind: Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage sowie die IP-Adresse (soweit technisch möglich gekürzt). Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der technischen Sicherheit und Stabilität der Website.
Kontaktaufnahme per E-Mail
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden Ihre Angaben (einschließlich Kontaktdaten) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Eine Weitergabe erfolgt nicht ohne Ihre Einwilligung. Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen/Vertragserfüllung) oder unser berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Newsletter (falls genutzt)
Sofern wir einen Newsletter anbieten und Sie diesen abonnieren, benötigen wir eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter.
11. Webanalyse (selbst gehostet)
Zur Reichweitenmessung und statistischen Auswertung der Nutzung setzen wir ein selbst gehostetes, unabhängiges Webanalysetool auf unserem Server ein. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
Wir verarbeiten ausschließlich pseudonymisierte oder anonymisierte Nutzungsdaten (z. B. aufgerufene Seiten, Referrer, Zeitstempel, gekürzte IP-Adresse, Gerätetyp und Browser). Es werden keine Nutzerprofile mit personenbezogenen Kennungen erstellt und keine Daten mit anderen Quellen zusammengeführt. Soweit technisch erforderlich, können kurzlebige, unbedingt erforderliche Cookies eingesetzt werden.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Analyse der Nutzung zur Verbesserung unseres Angebots. Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch einlegen (Art. 21 DSGVO). Soweit im Einzelfall eine Einwilligung erforderlich ist (z. B. bei optionalen Cookies), stützen wir die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG; Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden.
12. Plugins & Inhalte Dritter
Google Maps
Diese Website bindet Kartenmaterial von Google Maps ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse erforderlich. Diese Informationen werden in der Regel an Server von Google übertragen und dort gespeichert; hierbei kann es zu Übermittlungen in die USA kommen.
Die Einbindung erfolgt ausschließlich nach Ihrer Einwilligung über unser Consent-Management (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Details finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
YouTube (Einwilligung & erweiterter Datenschutzmodus)
Diese Website kann Videos der Plattform YouTube einbinden. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Die Einbindung von YouTube-Videos erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung über unser Consent-Management-Tool Complianz. Vor Erteilung der Einwilligung wird keine Verbindung zu YouTube-Servern hergestellt und es werden keine Cookies oder vergleichbare Technologien von YouTube gesetzt.
Nach Ihrer Einwilligung wird das Video im sogenannten erweiterten Datenschutzmodus über die URL youtube-nocookie.com geladen. Nach Angaben von YouTube werden in diesem Modus vor dem Start des Videos keine Cookies für personalisiertes Surfverhalten gesetzt. Erst beim Abspielen des Videos kann es zur Verarbeitung personenbezogener Daten kommen (z. B. IP-Adresse, Interaktionen mit dem Video). Solche Daten können an Server von Google in den USA übertragen werden.
Die Nutzung von YouTube erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Google Fonts (lokal) & Font Awesome (lokal)
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten verwenden wir lokal gehostete Google Fonts. Es wird keine Verbindung zu Servern von Google hergestellt. Font Awesome wird ebenfalls lokal eingebunden. Es werden keine Daten an die jeweiligen Anbieter übertragen.
Wordfence
Wir verwenden die Sicherheitssoftware Wordfence zum Schutz der Website vor unbefugten Zugriffen oder böswilligen Cyberangriffen. Anbieter: Defiant Inc., 800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104, USA. Zu diesem Zweck stellt unsere Website Verbindungen zu Wordfence-Servern her, um Zugriffe mit Sicherheitsdatenbanken abzugleichen und gegebenenfalls zu blockieren. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem wirksamen Schutz der Website). Soweit erforderlich, basieren Übermittlungen in die USA auf Standardvertragsklauseln und zusätzlichen Garantien.
13. Auftragsverarbeitung
Wir haben mit unserem Hosting-Anbieter einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO) geschlossen. Dieser stellt sicher, dass personenbezogene Daten der Besucher dieser Website nur nach unserer Weisung und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeitet werden. Dies umfasst auch die Nutzung des Content Delivery Networks.
14. Änderungen dieser Erklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen abzubilden. Für Ihren nächsten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
15. Kontaktinformationen
Autofit Farge GmbH
Claus-von-Lübken-Straße 19
28777 Bremen
Deutschland
Telefon: +49 (0)421 9884045
Telefax: +49 (0)421 9884546
E-Mail: autofit-farge@web.de
Website: www.autofit-farge.de Für weitere Informationen zum Datenschutz beachten Sie bitte diese Datenschutzerklärung. Unser Impressum finden Sie auf der entsprechenden Seite. Quelle: https://www.e-recht24.de
